Checkliste: Was ist beim Verkauf eines Fahrzeugs zu beachten?

Ein Fahrzeug verkaufen – das klingt zunächst einfach, kann aber schnell zur Herausforderung werden. Ob privat oder gewerblich: Wer sein Auto veräußern möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und den bestmöglichen Preis zu erzielen.


Vorbereitung des Fahrzeugs und der Anzeige

  • Fahrzeugreinigung:
    • Innen- und Außenreinigung (Waschanlage, ggf. professionelle Aufbereitung).
  • Technische Überprüfung und Reparaturen:
    • Kleinere Mängel beheben (z.B. defekte Glühbirnen, lockere Teile).
  • Fotos erstellen:
    • Hochwertige und aussagekräftige Fotos bei gutem Licht machen.
    • Fahrzeug von allen Seiten fotografieren (vorne, hinten, beide Seiten, schräg von vorne/hinten).
  • Verkaufspreis festlegen:
    • Recherchieren Sie vergleichbare Fahrzeuge online (Automobilbörsen, Händlerseiten).
    • Berücksichtigen Sie Alter, Kilometerstand, Zustand, Ausstattung und regionale Nachfrage.
  • Verkaufsanzeige erstellen:
    • Wichtige Fahrzeuginformationen: Marke, Modell, Typ, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung (PS/kW), Kraftstoffart, Getriebeart, Anzahl der Vorbesitzer, nächste HU/AU.

Benötigte Unterlagen

Halten Sie folgende Dokumente bereit:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief): Das wichtigste Dokument! Es weist Sie als Eigentümer aus.
  • Nachweis über die letzte Hauptuntersuchung (HU-Bericht) und Abgasuntersuchung (AU-Bescheinigung)
  • Serviceheft (Scheckheft): Belegt regelmäßige Wartungen und Inspektionen.
  • Reparaturrechnungen und Belege.
  • Alle vorhandenen Fahrzeugschlüssel: Inklusive Zweit- und Werkstattschlüssel.

Der Kaufvertrag

  • Schriftlicher Kaufvertrag ist unerlässlich! Auch bei Privatverkäufen.
  • Wichtige Inhalte des Kaufvertrags:
    • Verkäufer und Käufer: Vollständiger Name, Anschrift, Personalausweisnummern.
    • Fahrzeugdaten: Marke, Modell, Typ, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/Fahrgestellnummer – unbedingt abgleichen mit den Papieren und am Fahrzeug!), amtliches Kennzeichen, Kilometerstand, Datum der Erstzulassung.

Tipp: Übergeben Sie Ihr Fahrzeug niemals mit noch zugelassenen Kfz-Kennzeichen ins Ausland, da nicht sichergestellt werden kann, ob es ordnungsgemäß abgemeldet wird. Am sichersten ist es, das Fahrzeug direkt bei der Zulassungsstelle abzumelden – alternativ können Sie hier prüfen, ob eine Online-Abmeldung für Ihr Fahrzeug möglich ist.