- Hier erhalten Sie Informationen zur Kfz-Zulassung und Außerbetriebsetzung & Terminvereinbarung.
- Zudem finden Sie detaillierte Informationen zu Wunschkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, sowie den Öffnungszeiten.

Dienstleistungen & Informationen
Hier sind Dienstleistungen sowie Informationen der Zulassungsbehörde aufgelistet.

Dienstleistungen vor Ort
Kfz zulassen oder ummelden
Erforderliche Unterlagen bei Zulassung o. Umschreibung vor Ort
- ✅ Fahrzeugpapiere: Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief).
- ✅ Versicherungsnachweis: Die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer).
- ✅ Identitätsnachweis: Einen gültigen Personalausweis oder einen vergleichbaren ausländischen Ausweis (ggf. genügt eine Kopie).
- ✅ Technische Prüfung: Den Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (TÜV-Bericht).
- ✅ Kfz-Steuer: Ein ausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat.
- ✅ Zusätzlich, falls zutreffend:
- Bei noch zugelassenem Fahrzeug: Die bisherigen Kennzeichen zur Entstempelung.
- Für Firmen: Einen aktuellen Handelsregisterauszug oder die Gewerbeanmeldung.
- Bei Vertretung: Eine schriftliche Vollmacht für die beauftragte Person.

Außerbetriebsetzung vor Ort
Benötigte Unterlagen zur Außerbetriebsetzung vor Ort
- ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- ✅ Ggf. Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- ✅ Kennzeichen für die Entstempelung
- 💶 Kosten: Ab 15,90 Euro gemäß GebOSt

Adressänderung (innerhalb)
Erforderliche Unterlagen bei Adressänderung persönlich vor Ort
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein),
- Gültiges Ausweisdokument: Personalausweis, alternativ Reisepass bzw. Pass inkl. gültiger Aufenthaltstitel,
- Nachweis über die Hauptuntersuchung (TÜV, DEKRA o.ä.). Der Prüfbericht für die Hauptuntersuchung muss im Original vorgelegt werden.
- Bei einer Firmenzulassung ist eine aktuelle Gewerbeanmeldung der Stadt und zusätzlich bei juristischen Personen ein aktueller Handelsregisterauszug des Amtsgerichtes erforderlich. Zusätzlich wird eine Ausweiskopie des Geschäftsführers benötigt.
- Ggf. Vollmacht.

Rotes Dauerkennzeichen (Händlerkennzeichen)
Rote Kennzeichen für nicht zugelassene Fahrzeuge können von zuverlässigen Unternehmen der Fahrzeugbranche beantragt werden. Dazu zählen beispielsweise Kfz-Hersteller, Kfz-Händler und Kfz-Werkstätten.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- ✅ Identitätsnachweis: Kopie des Personalausweises oder Reisepasses mit Meldebestätigung.
- ✅ Versicherungsnachweis: Versicherungsbestätigung (eVB-Code) für rote Kennzeichen.
- ✅ Führungszeugnis: Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis der unterschriftsberechtigten Person(en) (gemäß § 30 Abs. 7 BZRG), erhältlich im Rathaus/Bürgermeisteramt des Wohnortes.
- ✅ Fahreignungsregisterauskunft: Auskunft aus dem Fahreignungsregister (Beantragung über das Kraftfahrtbundesamt).
- ✅ Gewerbenachweis: Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung.
- ✅ Stellplatznachweis: Miet- oder Pachtvertrag über die Stellplätze oder Lageplan mit eingezeichneten Stellplätzen.
Formulare herunterladen
Zulassungsservice in der Nähe
Zulassungsdienste erledigen die Fahrzeugzulassung und sparen Zeit, was besonders für Berufstätige, Unternehmen und dringende Fälle nützlich ist. Oft bieten sie einen schnelleren Service. Finden Sie lokale Anbieter auf Google Maps.

Digitale Dienstleistungen
Online-Zulassung in Laichingen ✅

- Es besteht die Möglichkeit, Fahrzeuge im Alb-Donau-Kreis online zuzulassen oder umzumelden. Über das internetbasierte Zulassungsverfahren (i-Kfz) können Sie den Antrag online stellen.
- Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu.
Online-Außerbetriebsetzung ✅
- Die Abmeldung eines Fahrzeugs im Alb-Donau-Kreis kann ebenfalls internetbasiert erfolgen. Damit können Fahrzeughalter ihr Auto oder Motorrad bequem von zu Hause aus außer Betrieb setzen, ohne persönlich zur Zulassungsstelle gehen zu müssen.
- Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu..

Wunschkennzeichen reservieren
- Sie möchten ein Fahrzeug im Alb-Donau-Kreis zulassen und dabei ein persönliches Wunschkennzeichen sichern?
- Hier finden Sie den Link zur Kennzeichenreservierung
Kfz-Steuer und Überführungsfahrten
Kfz-Steuer & Berechnung
- Die Zollverwaltung in Ulm ist für Kfz-Angelegenheiten wie Zulassung oder Umschreibung in Laichingen zuständig. Bei einer Außerbetriebsetzung erstattet sie gegebenenfalls offene Kfz-Steuerbeträge zurück.
- Der Kraftfahrzeugsteuerrechner ist für die Berechnung der Jahressteuer in unkomplizierten Fällen ausgelegt. Hier gehts zur Berechnung.

Überführungskennzeichen
Für Fahrten im Alb-Donau-Kreis nach einem Kauf oder zur Überführung benötigen Sie ein Überführungskennzeichen. Soll das Fahrzeug ins Ausland gebracht werden, ist ein Ausfuhrkennzeichen erforderlich. Innerhalb Deutschlands können Sie es auch mit einem Kurzzeitkennzeichen bewegen.
Straßenverkehrsamt Laichingen
Anschrift | Bahnhofstraße 26 89150 Laichingen |
Telefon | 07333850 |
Kontakt per Email | |
Webseite | alb-donau-kreis.de |
Route | Auf Google Maps |
Öffnungszeiten & Termin 🧭
Montag | 08:00–12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–12:00 & 14:00-16:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00–12:00 & 14:00-18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–12:00 Uhr |
Termin | Online buchen |