An- und Abmeldung in Marktoberdorf

  • Hier erhalten Sie alle Informationen rund um Kfz-Zulassung, Online-Dienste, Wunschkennzeichen, Außerbetriebsetzung und Terminbuchung.
  • Zudem erhalten Sie detaillierte Angaben zu Überführungskennzeichen, Öffnungszeiten und der Adresse.
Straßenverkehrsamt Marktoberdorf

Online-Abmeldung für 14,99 Euro ✅

Kfz-Abmeldung per i-Kfz

i-Kfz Online-Abmeldung - Landkreis Ostallgäu
Kfz online zulassen – für 29 Euro ✅
i-Kfz Online-Zulassung - Landkreis Ostallgäu

Kfz-Zulassung per i-Kfz

Kennzeichen kostenlos reservieren (OAL, FÜS, MOD)
  • Sie haben die Möglichkeit ein persönliches Wunschkennzeichen in Marktoberdorf kostenlos zu reservieren.
  • Die Gebühr von 12,80 € für das Wunschkennzeichen fällt erst bei der Zulassung an und wird nur berechnet, wenn das Kennzeichen tatsächlich vergeben wird.

Wunschkennzeichen - Landkreis Ostallgäu

Verfügbare Kennzeichenkürzeln

OAL: Dieses Kürzel steht für Ostallgäu
OAL: Dieses Kürzel steht für Ostallgäu
FÜS: Dieses Kürzel steht für Füssen
FÜS: Dieses Kürzel steht für Füssen
MOD: Dieses Kürzel steht für Marktoberdorf
MOD: Dieses Kürzel steht für Marktoberdorf

Wunschkennzeichen hier reservieren

Kennzeichen hier reservieren

Kfz-Steuer und Überführungskennzeichen

Kfz-Steuer & Berechnung
  • Die Zollverwaltung in Augsburg ist für Kfz-Angelegenheiten wie Zulassung oder Umschreibung in Marktoberdorf zuständig. Bei einer Außerbetriebsetzung erstattet sie gegebenenfalls offene Kfz-Steuerbeträge zurück.
  • Der Kraftfahrzeugsteuerrechner ist für die Berechnung der Jahressteuer in unkomplizierten Fällen ausgelegt. Hier gehts zur Berechnung.
Kfz-Steuer
Kurzzeitkennzeichen

Kurzzeitkennzeichen können von Personen mit Wohnsitz in Marktoberdorf oder Käufern, die dort ein Fahrzeug erworben haben, beantragt werden.

Benötigte Dokumente / Unterlagen

  • ✅ Fahrzeugschein & Fahrzeugbrief.
  • Hauptuntersuchung (TÜV)
  • ✅ Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung des Bürgeramtes/Meldebehörde.
  • Kaufvertrag (sofern der Antrag durch den Käufer erfolgt)
  • ✅ Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer).

Gebühren

  • Verwaltungsgebühr: 13,10 Euro
  • Prägung der Kennzeichen: etwa 20-30 Euro
  • eVB-Nummer: Zwischen 30 und 50 Euro je nach Fahrzeugtyp
  • Zulassungsservice: Beauftragen Sie einen Zulassungsdienst, verläuft die Beantragung in der Regel unkompliziert, jedoch gegen einen Aufpreis. Die Kosten können je nach Anbieter variieren

Ausfuhrkennzeichen

Beantragung des Ausfuhrkennzeichens

Falls Sie ein Fahrzeug exportieren möchten, das in der Bundesrepublik zugelassen wurde, benötigen Sie ein Ausfuhrkennzeichen.

Benötigte Unterlagen;

  • ✅ Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
  • Antragsformular (Musterantrag – PDF)
  • ✅ Kfz-Kennzeichen, falls das Fahrzeug noch zugelassen ist
  • ✅ Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer in Form eines SEPA-Mandates
  • ✅ Gültiger Nachweis über die Hauptuntersuchung
  • ✅ Gültiger Personalausweis, Reisepass oder ausländisches Original-Ausweisdokument.
  • ✅ Deckungskarte speziell für Zollkennzeichen
  • ✅ Bei Vertretung zusätzlich schriftliche Vollmacht.
    • Schauen Sie oben bei „Formulare
  • ✅ Empfangsbevollmächtigung falls Antragsstelle in Deutschland keinen Wohnsitz hat. (Musterantrag – bundesweit gültig)

Wichtige Information: Bei der Antragstellung für Export- oder Zollkennzeichen müssen Sie das Fahrzeug der Zulassungsstelle Marktoberdorf vorführen. Ein Mitarbeiter prüft dann anhand der Fahrgestellnummer, ob die Fahrzeugdokumente dem Fahrzeug zugeordnet werden können.


Straßenverkehrsamt Marktoberdorf

AnschriftSchwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf
Telefon08342-911-444
EmailKontakt per Email
Webseitebuerger-ostallgaeu.de
RouteAuf Google Maps

Öffnungszeiten & Termin

Montag07:30–17:30 Uhr
Dienstag07:30–17:30 Uhr
Mittwoch07:30–12:30 Uhr
Donnerstag07:30–19:00 Uhr
Freitag07:30–17:30 Uhr
TerminOnline buchen