Straßenverkehrsamt Pritzwalk

  • Hier erhalten Sie Informationen zur Kfz-Zulassung und Außerbetriebsetzung & Terminvereinbarung.
  • Zudem finden Sie detaillierte Informationen zu Wunschkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, sowie den Öffnungszeiten.
Zulassungsstelle Pritzwalk
Zulassungsstelle Pritzwalk

Dienstleistungen vor Ort beim Straßenverkehrsamt

Kfz zulassen oder ummelden

Erforderliche Unterlagen bei Zulassung o. Umschreibung vor Ort:

  • ✅ Gültiger Personalausweis oder Reisepass
    • Sie müssen sich ausweisen können.
    • Alternativ geht auch ein Reisepass, dann benötigen Sie aber zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung Ihres Wohnortes (nicht älter als 3 Monate).
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • ✅ Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
    • Ihre Kfz-Versicherung übermittelt Ihnen diese siebenstellige Nummer (meist per E-Mail, SMS oder Post), sobald Sie eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug abgeschlossen haben.
  • ✅ Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Abgasuntersuchung (AU)
    • Bei Neuwagen ist dieser Nachweis in den ersten drei Jahren meist nicht erforderlich, da die erste HU erst nach 36 Monaten fällig ist.
  • ✅ SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer
    • Die Kfz-Steuer wird per Lastschrift eingezogen.
    • Weiter unten unter „Formulare“ finden Sie die Datei zum Herunterladen.
  • ✅ Alte Kennzeichenschilder – Nur bei Ummeldung
    • Wenn Sie das Fahrzeug ummelden, müssen Sie die alten Nummernschilder mitbringen.
    • Es werden neue Siegel angebracht

Zusätzliche Dokumente in bestimmten Fällen:

  • Bei Vertretung: Wenn Sie nicht persönlich zur Zulassungsstelle gehen können, benötigt die beauftragte Person eine schriftliche Vollmacht von Ihnen, ihren eigenen Ausweis sowie eine Kopie Ihres Ausweises.
  • Für Firmenfahrzeuge: Zusätzlich ein Handelsregisterauszug (bei GmbH, AG, OHG, KG) oder eine Gewerbeanmeldung (bei Einzelunternehmen, GbR).
Kfz-Zulassung
Außerbetriebsetzung vor Ort

Benötigte Unterlagen zur Außerbetriebsetzung vor Ort

  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • ✅ Ggf. Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • ✅ Kennzeichen für die Entstempelung
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) – Nur bei endgültiger Stilllegung (Verschrottung)
    • Nur wenn das Fahrzeug endgültig stillgelegt und verschrottet werden soll, müssen Sie auch die Zulassungsbescheinigung Teil II vorlegen.
    • Diese wird von der Zulassungsstelle eingezogen.
  • Kosten: Ab 15,90 Euro gemäß GebOSt

Was passiert nach der Abmeldung?

  • Die Zulassungsstelle vermerkt die Außerbetriebsetzung in der Zulassungsbescheinigung Teil I.
  • Die Siegel auf den Kennzeichen werden entfernt (Entstempelung).
  • Die Behörde informiert automatisch Ihre Kfz-Versicherung und das zuständige Hauptzollamt (für die Kfz-Steuer) über die Abmeldung.
Kfz-Abmeldung
Adressänderung (innerhalb)

Erforderliche Unterlagen: Adressänderung

  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein),
  • ✅ Gültiges Ausweisdokument: Personalausweis, alternativ Reisepass bzw. Pass inkl. gültiger Aufenthaltstitel,
  • ✅ Nachweis über die Hauptuntersuchung (TÜV, DEKRA o.ä.). Der Prüfbericht für die Hauptuntersuchung muss im Original vorgelegt werden.
  • ✅ Bei einer Firmenzulassung ist eine aktuelle Gewerbeanmeldung der Stadt und zusätzlich bei juristischen Personen ein aktueller Handelsregisterauszug des Amtsgerichtes erforderlich. Zusätzlich wird eine Ausweiskopie des Geschäftsführers benötigt.
  • ✅ Ggf. Vollmacht.
Adressänderung
Formulare herunterladen

Benötigte Formulare beim Straßenverkehrsamt

Vollmacht für Kfz-Zulassung

Empfangsbevollmächtigung

SEPA-Lastschriftmandat

Verkaufsmeldung (Musterformular)

Digitale Dienstleistungen

Online-Zulassung eines Fahrzeugs ✅
Online-Zulassung eines Fahrzeugs per i-Kfz

Kfz-Zulassung per i-Kfz

Online-Außerbetriebsetzung ✅

Kfz-Außerbetriebsetzung per i-Kfz

  • Auch die Online-Abmeldung eines Fahrzeugs ist bundesweit möglich. Fahrzeughalter können ihr Auto oder Motorrad somit bequem von zu Hause aus außer Betrieb setzen, ohne den Gang zur Zulassungsstelle.
  • Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu..
Online Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs
Wunschkennzeichenreservierung für Pritzwalk (PR und PK)

Sie möchten ein Fahrzeug zulassen und dabei ein persönliches Wunschkennzeichen (PR und PK) sichern?

Reservierung des Kennzeichens

  1. Wunschkennzeichen auswählen: Überprüfen Sie, ob die gewünschte Kombination verfügbar ist.
  2. Reservierung: Stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen für den zukünftigen Fahrzeughalter reserviert wird.
  3. Bestätigung ausdrucken: Nach der erfolgreichen Eingabe Ihrer Daten können Sie die Bestätigung ausdrucken.
  4. Bestätigung mitnehmen: Bringen Sie die Bestätigung zu Ihrer Kfz-Zulassung mit.
Wunschkennzeichen reservieren

Gebühr

Die Gebühr von 12,80 € für das Wunschkennzeichen wird erst im Zulassungsvorgang fällig und nur, wenn das Kennzeichen tatsächlich zugeteilt wird. Die Reservierung über das Kfz-Zulassungsportal ist kostenlos.

Gebühren des Wunschkennzeichens

Reservierungslink & Kennzeichenkürzeln

PR: Dieses Kürzel steht für Prignitz
PR: Dieses Kürzel steht für Prignitz
PK: Dieses Kürzel steht für Pritzwalk
PK: Dieses Kürzel steht für Pritzwalk

Im Landkreis Prignitz werden folgende Kennzeichenkürzel verwendet:

  1. PR: Dieses Kürzel steht für Prignitz. Es ist das Hauptkennzeichen für den Landkreis.
  2. PK: Dieses Kürzel steht für Pritzwalk. Es ist ein sogenanntes „Altkennzeichen“, das seit 2014 wieder wahlweise im Landkreis Prignitz ausgegeben wird. Es bezieht sich auf den früheren Kreis Pritzwalk.

Fahrzeughalter im Landkreis Prignitz können also zwischen den Kennzeichen PR und PK wählen.

Wunschkennzeichen hier reservieren

Kennzeichen hier reservieren

Kfz-Steuer und Überführungsfahrten

Kfz-Steuer & Berechnung
  • Die Zollverwaltung in Frankfurt (Oder) ist für Kfz-Angelegenheiten wie Zulassung oder Umschreibung im Pritzwalk zuständig. Bei einer Außerbetriebsetzung erstattet sie gegebenenfalls offene Kfz-Steuerbeträge zurück.
  • Der Kraftfahrzeugsteuerrechner ist für die Berechnung der Jahressteuer in unkomplizierten Fällen ausgelegt. Hier gehts zur Berechnung.
Kfz-Steuer
Kurzzeitkennzeichen

Kurzzeitkennzeichen können sowohl von Personen mit Wohnsitz im Landkreis Prignitz als auch von Käufern beantragt werden, die ein Fahrzeug im Landkreis Prignitz erworben haben. Zu beachten ist, dass diese Kennzeichen maximal fünf Tage gültig sind.

Benötigte Unterlagen: Kurzzeitkennzeichen

  • ✅ Fahrzeugschein & Fahrzeugbrief.
  • Hauptuntersuchung (TÜV)
  • ✅ Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung des Bürgeramtes/Meldebehörde.
  • Kaufvertrag (sofern der Antrag durch den Käufer erfolgt)
  • ✅ Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer).
Kurzzeitkennzeichen-Schild

Gebühren

  • Verwaltungsgebühr: 13,10 Euro
  • Prägung der Kennzeichen: etwa 20-30 Euro
  • eVB-Nummer: Zwischen 30 und 50 Euro je nach Fahrzeugtyp
  • Zulassungsservice: Beauftragen Sie einen Zulassungsdienst, verläuft die Beantragung in der Regel unkompliziert, jedoch gegen einen Aufpreis. Die Kosten können je nach Anbieter variieren.
Gebühren des Kurzeitkennzeichens

Ausfuhrkennzeichen

Beantragung des Ausfuhrkennzeichens

Falls Sie ein Fahrzeug exportieren möchten, das in der Bundesrepublik zugelassen wurde, benötigen Sie ein Ausfuhrkennzeichen.

Benötigte Unterlagen;

  • ✅ Fahrzeugbrief
  • ✅ Fahrzeugschein
  • Antragsformular (Musterantrag – PDF)
  • ✅ Kennzeichen, falls das Fahrzeug noch zugelassen ist
  • ✅ Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer in Form eines SEPA-Mandates
  • ✅ Gültiger Nachweis über die Hauptuntersuchung
  • ✅ Gültiger Personalausweis, Reisepass oder ausländisches Original-Ausweisdokument.
  • ✅ Deckungskarte speziell für Zollkennzeichen
  • ✅ Bei Vertretung zusätzlich schriftliche Vollmacht.
  • ✅ Das Fahrzeug ist der Zulassungsstelle vorzuführen.
  • ✅ Empfangsbevollmächtigung falls Antragsstelle in Deutschland keinen Wohnsitz hat. (Musterantrag – bundesweit gültig)
Ausfuhrkennzeichen-Schild

Straßenverkehrsamt Pritzwalk

AnschriftBahnhofstraße 1
16928 Pritzwalk
Telefon03395/40 10 19 36
EmailKontakt per Email
Webseitepritzwalk.de
RouteAuf Google Maps
Kontaktinformationen des Straßenverkehrsamts

Öffnungszeiten & Termin 🧭

Montag08:00–12:00 & 13:00-15:00 Uhr
Dienstag08:00–12:00 & 13:00-17:30 Uhr
Mittwoch08:00–12:00 & 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag08:00–12:00 & 13:00-15:30 Uhr
Freitag09:00–11:00 Uhr
TerminOnline buchen
Öffnungszeiten können sich ändern
Straßenverkehrsamt Pritzwalk: Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Online-Termin
Straßenverkehrsamt Pritzwalk: Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Online-Termin