Online-Zulassung im Landkreis Fürth (ab 12,80 Euro)

Hier erklären wir Ihnen wie die Online-Zulassung eines Fahrzeugs in Zirndorf funktioniert.

Online-Zulassung: So geht’s

  • Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug online an- oder umzumelden. So sparen Sie sich den Weg zur Zulassungsstelle und die Wartezeit vor Ort.
  • Dazu benötigen Sie beide Zulassungsbescheinigungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie die Online-Zulassung funktioniert.
Kfz-Zulassung im Landkreis Fürth
Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Gebühren

Gebührenberechnung Online-Zulassung
  • Internetbasierte Zulassung: 12,80 Euro
  • Plakettenträger: 0,30 Euro
  • Klebesiegel: 0,30 Euro
  • ZB Teil II: 3,80 Euro
  • Zustellgebühr: 3,45 Euro

Wichtig zu beachten: Die Gebühren können von der Zulassungsstelle gelegentlich angepasst werden.


Benötigte Unterlagen vorbereiten

  • Zulassungsbescheinigung Teil 1
  • Zulassungsbescheinigung Teil 2
  • eVB-Nummer ihrer Kfz-Versicherung
  • Gültiger TÜV-Nachweis
  • Ausweis oder Aufenthaltstitel mit Online-Funktion
Checkliste bei Online-Zulassung

Sicherheitscodes freilegen

Um Ihr Fahrzeug online an- oder umzumelden, benötigen Sie die Sicherheitscodes aus beiden Zulassungsbescheinigungen.

12 stelliger Sicherheitscodes aus der ZB Teil II (Musterbild)
12 stelliger Sicherheitscodes aus der ZB Teil II

Sie müssen den 12 stelligen Sicherheitscode aus der ZB Teil 1 freilegen.


7 stelliger Sicherheitscode aus der ZB Teil 2 (Musterbild)
7 stelliger Sicherheitscode aus der ZB Teil 2

Der 7 stelliger Sicherheitscode aus der ZB Teil 1 muss freigerubbelt werden.

Abziehvariante

In dieser Variante wird der Sicherheitscode nicht durch Freirubbeln sichtbar, sondern durch das Abziehen eines Aufklebers. Entfernen Sie dazu vorsichtig die Abdeckung in der unteren linken Ecke.

Abziehvariante ZB Teil 1 (Musterbild)

7 stelliger Sicherheitscode bei Abziehvariante (Musterbild)

Wenn Sie die Abdeckung vorsichtig abziehen, sehen Sie oben den 7-stelligen Sicherheitscode, der für die Online-Abmeldung eines Fahrzeugs erforderlich ist, und darunter die 8-stellige Druckstücknummer.


Anleitungsvideo ansehen

Klicken Sie hierhin, um das Video anzuschauen..

Video anschauen

Ausweis oder Aufenthaltstitel PIN bereit halten

Ausweis und Aufenhaltstitel (Musterbild)
Ausweis und Aufenhaltstitel

Wenn Sie einen Ausweis oder Aufenthaltstitel besitzen, finden Sie auf der Rückseite das Symbol für die Online-Funktion. Um Ihr Fahrzeug online zuzulassen, benötigen Sie Ihre PIN.

Was mache ich wenn ich die PIN nicht habe?

  • Sie können beim Bürgerbüro in Zirndorf einen Termin vereinbaren, um ihre PIN zurückzusetzen.
Terminbuchung
  • Beim Ausstellen Ihres Ausweisdokuments haben Sie ein Schreiben erhalten, in dem die 5-stellige Transport-PIN enthalten ist. Mit dieser PIN können Sie eine 6-stellige PIN festlegen.

Wie setze ich diese PIN?

Am einfachsten ist es, die AusweisApp herunterzuladen und den weiteren Anweisungen zu folgen.

  • Sie öffnen die Ausweis App
  • PIN ändern
  • 5-stellige Transport-PIN eingeben
5 stellige Transport PIN ändern

Jetzt können Sie ihre 6 stellige PIN eingeben, und bestätigen.


Fahrzeug online zulassen

Sobald Sie alle erforderlichen Informationen vorliegen haben, können Sie Ihr Fahrzeug nun digital zulassen.

Zulassungsbescheid an der Wundschutzscheibe (Musterbild)
  • Nach der Zulassung erhalten Sie den elektronischen Zulassungsbescheid als PDF-Datei. Drucken Sie dieses Dokument aus und führen Sie es stets bei sich.
  • Es dient als vorläufiger Zulassungsnachweis.
  • Sie benötigen noch die Kfz-Schilder, die Sie entweder vorab im Internet über eBay oder Amazon bestellen oder direkt bei einem Schilderdienst vor Ort prägen lassen können.
  • Ein Schild kostet etwa 10 Euro

Was passiert nach der Zulassung oder Umschreibung?

  • Sie können den elektronischen Zulassungsnachweis herunterladen und ausdrucken.
  • Um die Kennzeichen müssen Sie sich selbst kümmern, entweder durch den Kauf im Internet oder durch Prägung vor Ort.
  • Die Zulassungsdokumente werden Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Eine Anleitung zum Anbringen der Stempelplaketten am Nummernschild liegt den Zulassungsdokumenten bei.
  • Fahrten ins Ausland sind nur mit origilaner Zulassungsbescheinigung Teil 1 und am Kennzeichen angebrachten Stempelplaketten möglich!

Vorläufiger Zulassungsnachweis

Wir haben ein Fahrzeug online zugelassen, und den vorläufigen Zulassungsnachweis heruntergeladen.

Zulassungsbescheid an der Wundschutzscheibe
  • Sie müssen diesen Bescheid gut sichtbar von außen an der Windschutzscheibe anbringen, entweder in einer Klarsichtfolie oder in einem Parkscheibenhalter.
  • Wird der vorläufige Zulassungsnachweis nicht innerhalb von 30 Minuten abgerufen, ist eine sofortige Inbetriebsetzung nicht möglich.

  • So ist ein sofortiges Losfahren mit dem Ausdruck des vorläufigen Zulassungsnachweises und nicht gesiegelten Kennzeichen für 10 Tage möglich.
Vorläufiger Zulassungsnachweis

Link zur Online-Zulassung für Landkreis Fürth

Hier finden Sie den Link zur Zulassungs eines Fahrzeugs

Link zur Online-Zulassung

Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Zulassungsstelle Zirndorf.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.


Häufig gestellte Fragen

Bekomme ich einen elektronischen Zulassungsbescheid?

Sobald die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie die vorläufige Zulassungsbescheinigung als PDF. Diese kann direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden und muss beim Fahren mitgeführt werden.

Welche Dokumente werden benötigt?
  • Kennzeichen hinten und vorne
    • Bei Anhänger und Motorrad nur hinten
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2)
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • IBAN für den Einzug der Kfz-Steuer
Wo muss sich mein Wohnort befinden, damit ich den Online-Service nutzen kann?

Sie müssen im Landkreis Fürth gemeldet sein. Hier sind einige Städte und Gemeinden:

Wie sicher ist Prozess?

Alle Online-Dienstleister der Zulassungsbehörden werden vom Kraftfahrt-Bundesamt geprüft und genehmigt, wodurch ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit bestätigt sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Zulassungsstelle Zirndorf.